 
    
Thomas Mack
Ihr/unser Landratskandidat für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
stellt sich vor unter: https://www.mit-thomas-in-die-zukunft.de
Bitte anklicken!
Herzlich Willkommen!
Ich freue mich sehr, dass Sie sich für mich und meine Arbeit interessieren. Als Ihr Landratskandidat für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ist es mir ein besonderes Anliegen, für alle Bürgerinnen und Bürger da zu sein – unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter oder Herkunft.
Mein Ziel ist es, eine Politik für alle Generationen zu gestalten – für Jung und Alt, für alle Lebensbereiche. Neben wichtigen Themen wie nachhaltiger Wirtschaftsförderung, effektivem Hochwasserschutz und moderner Gesundheitsversorgung gibt es natürlich noch viele weitere wichtige Themen, die mir am Herzen liegen, wie zum Beispiel Bildung, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Infrastruktur.
Ich setze auf Transparenz, auf den engen Dialog mit Ihnen und auf ein Miteinander, das über alle Grenzen hinweg funktioniert. Ihr Vertrauen ist mir wichtig und ich möchte gemeinsam mit Ihnen unseren Landkreis zukunftsfähig gestalten.
Schauen Sie sich gerne um, erfahren Sie mehr über meine bisherigen Tätigkeiten, meine Ziele und mein engagiertes Team. Ich freue mich auf den gemeinsamen Weg mit Ihnen!
Leitanträge zur Kommunalwahl 2026
Senioren, Gesundheit u. Soziales
Leitmotive u. Ziele:
· Kommunalpolitik soll dem demographischen Wandel Rechnung tragen.
· In vielen Gemeinden ist ein zunehmender Anteil älterer Menschen zu erwarten. Die Strategien der Daseinsvorsorge sollen dieser Veränderung entsprechen.
· Die kommunale Entwicklungsplanung soll altersfreundlich und generationengerecht sein.
· Die in vielen Kommunen vorhandenen, teilweise fortgeschriebenen „Seniorenpolitischen Gesamtkonzepte“ sollen als strategische Planungen auf kommunaler Ebene genutzt und die sich daraus ergebenden Handlungsempfehlungen umgesetzt werden.
· Das soziale Aufgabenspektrum in den Städten und Gemeinden im Landkreis sind enorm und bedürfen einer engagierten Vertretung.
· Das Landratsamt als Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger hat eine angemessene Fürsorge für seniorengerechte Forderungen und Anliegen wahrzunehmen.
Gesundheitsvorsorge für Senioren*innen
· Einrichtungsplätze in Ergänzung zur Tagespflege „sogen. Nachtpflegeplätze“, sowohl stationär als auch ambulant, sind vordringlich anzubieten, um pflegende Angehörige zu Entlasten.
· Eine Tagespflege für an Demenz Erkrankte sind in der Geriatrie einzurichten.
· Die ärztliche Versorgung im Landkreis ist mit einer gezielten Vorsorgepolitik zu erhalten.
· Arztsitze im Landkreis sind enorm wichtige Gesundheitseinrichtungen gerade für die ältere Generation. Deren Erhalt ist zu unterstützen.
· Das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen ist zu erhalten.
· Die Sicherstellung einer ambulanten Notfallversorgung mit Notdienst von Apotheken ist wichtig.
Wohnen und Versorgungsstrukturen
· Barrierefreies Wohnen ist zu fördern.
· Eine wohnortnahe Versorgungsstruktur in den Landgemeinden
(Einkaufsmöglichkeiten, soziale Dienste, etc.) sind sicherzustellen.
· Mehrgenerationenwohnungen und ambulant betreute Wohngemeinschaften sind als alternative Wohnformen zu fördern.
Ehrenamtliches Engagement
· Das ehrenamtliche Engagement von Senioren*innen hat einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert. Unterstützung und Anerkennung sind wichtig.
Beispiele für die Niederschwelligkeit sozialer Dienste
Die Leitanträge für das Wahlprogramm der CSU zur Kommunalwahl 2026 wurden am 14.10.2025 vom Kreisvorstand der Senioren-Union beraten und beschlossen. Die Aufnahme ins CSU Wahlprogramm wurde beantragt.
Neuburg, den 14.10.2025
Fritz Müller Kreisvorsitzender